MSH heißt Mobile Sonderpädagogische Hilfe
Die Mobile Sonderpädagogische
Hilfe (MSH) ist ein kostenloses Angebot für noch nicht schulpflichtige Kinder
mit Verdacht auf sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich geistige
Entwicklung. Sie begleitet Kinder, die zum erfolgreichen Besuch eines
Regelkindergartens oder zu Hause in folgenden Bereichen Unterstützung
benötigen:
· Kognition (Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken,
Gedächtnis, Lernen)
· Sprache
· Verhalten
· Motorik
Die MSH berät Eltern ergebnisoffen und unterstützt
Kindergärten in der weiteren Förderplanung und im Umgang mit dem Kind.
Ablauf einer Beratung
durch den MSH:
Die Eltern oder der Kindergarten
nehmen Kontakt zur Adolf-Rebl-Schule auf.
Wir werden uns dann bei Ihnen melden und werden nur aktiv, nachdem Sie
uns schriftlich Ihr Einverständnis dazu erteilt haben:
- Wir
klären durch Beobachtung, Gespräch und informelle Testverfahren, ob Ihr
Kind Förderbedarf hat.
- Anschließend
beraten wir Sie individuell und ergebnisoffen.
- Bei
Bedarf und nach Absprache mit Ihnen schalten wir weitere Fach- und
Betreuungsdienste ein.
- Die
Förderung findet in vertrauter Umgebung statt.
Anonyme Fallberatung für Kindergärten:
Kindergärten können sich jederzeit an uns wenden und sich
anonym über Problemstellungen und Fördermöglichkeiten beraten lassen.
Die MSH-Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Adolf-Rebl-Schule
ist für den Landkreis Pfaffenhofen zuständig.